20.40 Uhr - Brandalarm am Firmengelände.
9 Kameraden rückten zum Einsatzort aus, um dort vom anwesenden Personal über einen Täuschungsalarm informiert zu werden.
Der Alarm wurde durch Sprühnebel, verursacht durch eine defekte Hydraulikleitung, ausgelöst.
Somit konnten wir und die mittlerweile stornierte FF Gaming wieder einrücken.
15. August, Wandertag mit der Feuerwehr, einmal mehr ein Garant für schönstes Wetter.
Wie bereits die letzten Jahre, startete unsere Wanderung um 9 Uhr beim Feuerwehrhaus, um nach gut einer halben Stunde die erste Labestelle bei der Fam. Schleicher zu erreichen.
Frisch gestärkt von kühlen Getränken und Leberkässemmeln ging es durch steilen, aber schattigen Wald in Richtung "Klein - Breitenstein". Kurz davor wurde eine wohlverdiente Trinkpause eingelegt.
Anschließend führte uns der Weg bergab zur Fam. Lindebner, wie immer dem Ziel unserer Wanderung.
Bei Köstlichkeiten vom Grill, kalten Getränken und hausgemachten Mehlspeisen, musikalisch umrahmt von Othmar und Sepp, ließen wir den schönen Tag ausklingen.
Herzlichen Dank allen unseren treuen Gästen, welche den Tag immer wieder zu etwas besonderem machen.
Zur Unterstützung der FF Reinsberg wurden wir heute um 11.54 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert - aus einem beschädigtem IBC Container trat Natriumhydroxid aus.
Zwei Fahrzeuge samt Schadstoffanhänger und 10 Mann rückten zum Einsatzort nach Schaitten aus.
Vor Ort unterstützten wir die Kameraden aus Reinsberg beim Reinigen der Landesstraße L6155, welche auf ca. 150 m mit dem ausgelaufenen Medium verschmutzt war. Für die gesamte Dauer des Einsatzes war die Straße gesperrt, eine lokale Umleitung wurde eingerichtet.
Die Hauptaufgabe bestand darin, die Ladefläche des verunreinigten LKW`s zu reinigen, die ausgelaufene Flüssigkeit aufzufangen um sie gezielt in geeignete Behälter umzupumpen.
Diese Arbeiten wurden mit schwerem Atemschutz und Schutzanzügen durchgeführt.
Zur Unterstützung wurde die FF Gresten nachalarmiert, ebenso das Atemluftfahrzeug der FF Scheibbs.
Ebenso im Einsatz standen das Rote Kreuz und die Polizei.
Nach rund 4 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten am Einsatz für die gute Zusammenarbeit und die Verpflegung bedanken, ebenso bei unserem Kommandanten für die Eisspende!
Im Zuge von Wartungsarbeiten kam es am 6. August an einer Produktionsanlage im Werk der Firma Worthington zu einer massiven Dampfwolke.
Mehrere Brandmelder lösten aus, somit wurden die Feuerwehren Gaming und Kienberg alarmiert.
Da es sich definitiv um kein Brandereignis handelte konnten die Wehren sofort storniert werden.
Aufgrund starker Rauchentwicklung, ausgelöst durch eine defekte Kühlung an einer Produktionsanlage, wurden wir um 21.30 Uhr zu einem Einsatz am Werksgelände alarmiert.
Binnen kurzer Zeit standen 13 Kameraden zum Einsatz bereit.
Allerdings wurden wir vom anwesenden Personal darüber informiert , noch bevor das erste Fahrzeug das Feuerwehrhaus verlassen hat, dass es sich lediglich um Rauch und um kein Brandereignis handelt.
Umgehend wurde die ebenfalls alarmierte FF Gaming storniert und der Einsatz als beendet erklärt.
Brandalarm in einer unserer Werkshallen, heute um 10.28 Uhr.
Glücklicherweise konnte bei der Erkundung am Einsatzort durch den Einsatzleiter bereits Entwarnung gegeben werden.
Aufgrund eines Defekts an einer Produktionsanlage kam es zu vermehrter Rauchentwicklung, welche den Alarm auslöste.
Somit konnten wir, und die ebenfalls alarmierte FF Gaming wieder einrücken.
Am 23. Juni um 17.44 Uhr wurden wir wegen einem umgestürzten Baum in die Siedlung "Alte Straße" alarmiert.
6 Mann mit zwei Fahrzeugen rückten zum Einsatzort aus.
Dort angekommen, konnte das Hindernis rasch beseitigt und die Straße wieder für den Verkehr uneingeschränkt freigegeben werden.
Nach einer Stunde war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Am heutigen Vormittag hatten wir Besuch von den Kindern und Betreuerinnen des Kindergarten Kienberg.
Nachdem unsere Gäste die Fahrzeuge und das Feuerwehrhaus besichtigt hatten, wurde ausgiebig mit dem Strahlrohr gespritzt - jedes Mal der Höhepunkt des Tages.
Abschließend gab es noch Eis für die Kinder, Kaffee und Kuchen für das Betreuerteam.
Wir möchten uns für die mitgebrachten Geschenke bedanken, und wünschen allen schöne Ferien.
Am 16. Juni, um 11.40 Uhr wurden wir wegen einem umgestürzten Baum alarmiert. Die B25 war bei Str. km. 34,2 dadurch nur erschwert passierbar.
Unverzüglich rückten 9 Kameraden mit 2 Fahrzeugen zum nahen Einsatzort aus.
Der Baum wurde mittels Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug aus dem Gefahrenbereich gezogen, dafür wurde die Straße kurzzeitig von der Polizei gesperrt.
Nachdem die Straße gereinigt war, konnte der Einsatz als erledigt angesehen werden.
4 Mann unserer Feuerwehr besuchten am 10. Juni den Kindergarten Kienberg, um den Kindern die Aufgaben und Geräte der Feuerwehr näher zu bringen.
Unter anderem wurden Funkgerät, Feuerlöscher, Wärmebildkamera und die vollständige Atemschutzausrüstung anschaulich erklärt.
Die mutigen, und das waren fast alle, wurden mit dem Bergetuch durch den Turnsaal getragen.
Für den netten Vormittag und die anschließende Kaffeejause möchten wir uns bedanken!
B2 - Fahrzeugbrand einer Landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine, lautete der Einsatzbefehl, welcher uns um 10.54 erreichte.
Bei der Anfahrt zum Einsatzort nähe Filzmoossattel wurden wir informiert, daß unser Einsatz nicht mehr erforderlich ist. Nachlöscharbeiten wurden von der ebenfalls alarmierten FF Gaming abgearbeitet.
Um 19.43 Uhr wurden wir zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Laut ersten Informationen war die Dieselleitung von einem 3,5 t Pickup samt Anhänger geplatzt, dadurch war die B 25 bei Str.Km 33,8 zumindest einspurig blockiert.
Unverzüglich rückten 5 Kameraden mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort, welcher bereits von der Polizei abgesichert wurde, aus.
Mittels Bindemittel wurde der auf die Fahrbahn ausgetretene Dieseltreibstoff gebunden, das Fahrzeug samt Anhänger zu einem nahen Parkplatz geschleppt, und gesichert abgestellt.
Um 20.40 Uhr war unsere Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Um 17.57 Uhr wurden wir zu einem Technischen Einsatz in die Kindergartenstraße alarmiert, zwei Bäume lagen über der Straße.
4 Kameraden rückten mit dem HLFA 1 zum Einsatzort aus.
Mittels Motorsäge war das Hindernis rasch beseitigt. Nachdem dann auch noch die Straße gereinigt war, konnte der Einsatz als erledigt angesehen werden.
>> Hier<< finden Sie einen ausführlichen Bericht über die Abschnitts - Maschinistenübung in Brettl.
Heute um 23.57 Uhr heulten in Kienberg und Gaming die Sirenen wegen eines Brandalarms im Werk der Firma Worthington.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurden wir informiert, das der Brand bereits von den anwesenden Mitarbeitern mittels Handfeuerlöscher gelöscht wurde.
Umgehend wurde die auf der Anfahrt befindliche FF Gaming storniert, nach einer Erkundung durch den Einsatzleiter rückten wir ebenfalls ins Feuerwehrhaus ein.
Gemeinsam mit Mitarbeiter/innen der Firma Worthington Enterprises waren mit einem Wagen dabei!
Danke an alle die uns unterstützt haben. Vorrangig bei der Firma Worthington Enterprises, die uns das Material zum Bau unseres Raumschiffs zur Verfügung gestellt hat.
Ein großes Danke auch an die Firma Matzenberger Erdbau, die uns ihren Tieflader und das großartige Zugfahrzeug samt Fahrer zur Verfügung gestellt hat.
Es war ein riesen Spaß !!!
Schulung der etwas anderen Art, zumindest für uns als Betriebsfeuerwehr.
Im Hallenbad Gaming haben wir ein Spineboard, je nach Herstellerangaben z. Bsp. auch Millerbord genannt, getestet.
Dabei handelt es sich um ein Rettungsgerät, welches im Rettungswesen unter anderem bei Verdacht auf Verletzungen der Wirbelsäule, verwendet wird.
Durch die schwimmfähigkeit des Spinebord könnte es uns eventuell bei Einsätzen, wie z. Bsp. bei Hochwasser oder den Teichanlagen der Firma Worthington, im Schadensfall unterstützen.
Und wenn man schon mal im Hallenbad ist, darf natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Danke an Georg "Schurl" Paulus für die Bezahlung des Eintrittsgeldes ins Hallenbad.
Heute um 10.06 Uhr wurden wir wegen einem Brandalrm am Werksgelände alarmiert.
Unverzüglich rückten 8 Mann zum Einsatzort aus.
Bei der Lageerkundung vor Ort konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden und die ebenfalls alarmierte, bereits auf der Anfahrt befindliche FF Gaming, storniert.
Der Alarm wurde den einen Öl - Sprühnebel infolge von Reparaturarbeiten ausgelöst.
22.01 Uhr -- abermals heulten am heutigen Donnerstag die Sirenen in Kienberg und Gaming.
Auslösegrund des Alarms war eine Fehlschaltung, es lag kein Schadensereignis vor. Somit konnten alle Kameraden wieder einrücken.
Heute, um 12.37 Uhr, wurden wir zu einem Brand am Betriebsgelände alarmiert.
Umgehend rückten 14 Mitglieder der Betriebsfeuerwehr zum Einsatzort aus, wo bei der Lageerkundung bereits leichte Entwarnung gegeben werden konnte.
Der Brand einer Produktionsanlage war durch rasches und engagiertes Eingreifen der anwesenden Belegschaft bereits gelöscht. Letzte Glutnester wurden von den Kameraden mittels Wärmebildkamera lokalisiert und abgelöscht. Dazu wurden diverse Teile der in Brand geratenen Anlage demontiert.
Nach einer abschließenden Kontrolle rückten wir, und die ebenfalls anwesenden Kameraden der FF Gaming, gegen 13.15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Sonntag, 19. Jänner 2024 -- Mitgliederversammlung im GH Schernhammer.
Kommandant HBI Bernhard Matzenberger konnte dazu neben 22 Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen
Darunter Bezirksfeuerwehrkommandant - Stv. BR Alois Hochholzer. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Peter Holzknecht und dessen Stellvertreter ABI Berthold Schrefel. Bürgermeister Andreas Fallmann und sein Stellvertreter Peter Müllner. Ing. Gerhard Illibauer, Betriebsleiter der Firma Worthington und stellvertretend für den Betriebsrat Hannes Gabriel.
Nach dem Totengedenken folgten die ausführlichen Berichte der Sachbearbeiter.
Anschließend wurde Patrick Siedl zum Sachbearbeiter für Atemschutz, Roland Egger zum Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst und Thomas Hauß zum Fahrmeister ernannt. Alle genannten tragen ab sofort den Dienstgrad "Sachbearbeiter"
Aufgrund zurückgelegter Funktionen erhielt Schagerl Rainer den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann und Jörg Loidl den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste beendete Kommandant Matzenberger um 11.00 Uhr die Versammlung mit Gut Wehr!
Für das Mittagessen und die Getränke wollen wir uns bei der Firma Worthington und beim Betriebsrat herzlich bedanken!