Sturmschaden Kindergartenstraße Kienberg, so der Alarmtext, welcher uns heute um 5.07 Uhr erreichte.
6 Kameraden rückten mir zwei Fahrzeugen (TLFA 4000, HLFA 1) zum Einsatzort in unmittelbarer Nähe vom Kindergarten aus.
Einige kleinere Bäume und Äste lagen quer über die Straße, welche aber nach etwa 20 Minuten beseitigt, und die Straße somit wieder passierbar war.
Bei der anschließenden Erkundungsfahrt in die Urmannsau (L6171) bis zum Eibenboden wurden noch etwa 15 mehr oder weniger große Schadensfälle beseitigt.
Um 7.00 Uhr war unsere Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Etwa 50 Wanderer starteten um 9.00 Uhr beim Feuerwehrhaus, um bei Familie Schleicher die erste Labestelle zu genießen.
Danach ging es steil, aber durch schattigen Wald in Richtung "Klein - Breitenstein", kurz davor wurde eine Trinkpause eingelegt.
Anschließend führt uns der Weg zur Familie Lindebner, dem Ziel unserer Wanderung.
Musikalisch umrahmt von Othmar und Sepp wurden die leeren Akkus bei Speis und Trank wieder befüllt.
Herzlichen Dank unseren Gästen, und allen die zum Gelingen des Wandertages beigetragen haben.
Zur gemeinsamen Monatsübung der Feuerwehren Gaming und Lackenhof beim Hof "Kerschbaum" waren auch wir geladen.
Mit 3 Fahrzeugen und 15 KameradInnen nahmen wir an der Übung teil.
Wir möchten uns bei der FF Gaming und der FF Lackenhof für die Einladung zur Übung und für die Bewirtung bei der Familie Teufl herzlich bedanken!
Gemeinsam mit der FF St. Anton/Jessnitz wurden wir um 12. 45 Uhr zu einer Traktorbergung, welcher in steiles Gelände abgerutscht war, alarmiert.
Zum Einsatzort in der Urmannsau rückten 8 KameradInnen mit dem Tanklöschfahrzeug aus.
Versuche, den Traktor mit der Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug aus der Böschung zu ziehen, zeigten wenig Erfolg.
Mit Hilfe von 2 Traktoren und je einer 8 Tonnen Seilwinde konnte der verunfallte Taktor schließlich aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt, und wir konnten um 16.00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden wir heute um 9.19 Uhr alarmiert.
In der Nähe vom ehem. Bahnhof Kienberg hatte ein Reisebus seinen Anhänger zur Beförderung von Fahrrädern verloren. Dieser war als "Geisteranhänger" unterwegs und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite im angrenzenden Graben in einer Thujenhecke zu stehen.
9 KameradInnen rückten mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort, welcher bereits von der Polizei abgesichert war, aus.
Mittels Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug (TLFA) wurde der Anhänger aus dem Graben gezogen, anschließend vom Hilfeleistungsfahrzeug (HLFA) auf einen nahegelegenen Parkplatz geschleppt und gesichert abgestellt.
Die Bundestraße B25 war während dem Einsatz nur einspurig befahrbar, für die Dauer der Bergearbeit wurde die Straße von der Polizei komplett gesperrt.
Glücklicherweise kamen bei diesem Unfall keine Personen zu Schaden, und wir konnten nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am heutigen Vormittag bekamen wir Besuch von den Kindern und Betreuerinnen vom Kindergarten Kienberg.
Nach der Besichtigung unserer Fahrzeuge und Gerätschaften gab es zur Stärkung Eis für die Kinder, Kaffee und Kuchen für die Betreuerinnen.
Anschließend durften sich die Kinder noch am Strahlrohr austoben.
Gemeinsam mit der FF Gaming wurde am Parkplatz vom Ötscherland Freibad Gaming, welches seit 16.6.2023 geöffnet hat, unsere Monatsübung zum Thema "Schadstoff - Dekoplatz" abgehalten.
Übungsannahme war der Austritt von Chlorgas.
Mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3 wurde die Gefahrenstelle abgedichtet. Anschließend ging es zum Dekoplatz, um eine Verunreinigung der Umgebung zu verhindern.
Einige Kameraden besuchten am Samstag das befreundete Weingut Josef KOLM in Theiss bei Krems.
Nach einer Führung durch die Weingärten wurde auch das ein oder andere Gläschen verkostet.
Unser Dank gilt der Familie Kolm für den gemütliche Nachmittag.
3 Mann unserer Feuerwehr besuchten am 26. Mai den Kindergarten Kienberg, um den Kindern die Aufgaben und Geräte der Feuerwehr näher zu bringen.
Unter anderem wurden Funkgerät, Wärmebildkamera und die vollständige Atemschutzausrüstung anschaulich erklärt. Ebenso eine Löschdecke und deren Verwendung.
Die Mutigen, und das waren fast alle, wurden im Bergetuch durch den Turnsaal getragen. Sogar einige Betreuerinnen folgten unserer Einladung dazu.
Für den netten Vormittag und die anschließende Kaffeejause möchten wir uns herzlich bedanken!
>> HIER << geht`s zum Bericht über den 27. Abschnittsfeuerwehrtag Ötscher - Hochkar, welcher am 25.3.2023 beim "Schützenwirt" in Langau abgehalten wurde.
Bei der Winterschulung zum Thema "Höhensicherungsgerät" am Freitag Abend nahmen 17 KameradInnen teil.
Zwei Kameraden der FF Scheibbs unterstützten uns dabei, die Gerätschaft sicher und effektiv einzusetzen.
Das theoretisches Wissen wurde sofort in die Tat umgesetzt, und die ersten mutigen wurden in einen Schacht abgelassen.
Die Profis der FF Scheibbs zeigten uns einige "Tricks" in der Handhabe von Seil und Karabiner, welche uns in Zukunft sehr hilfreich sein werden.
Herzlichen Dank den Kameraden aus Scheibbs!
Kommandant HBI Bernhard Matzenberger eröffnete um 10.30 Uhr die Mitgliederversammlung und konnte neben 28 Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Spendlhofer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Peter Holzknecht, Bürgermeisterin Renate Rakwetz und Bgm. Stellvertreter Andreas Fallmann. Timo Snoeren, Geschäftsführer der Firma Worthington und die Betriebsräte Michael Scharner und Franz Schuhleitner.
Nach den ausführlichen Berichten der Sachbearbeiter wurde Roland Egger zum Sachbearbeiter für den Feuerwehrmedizinischer Dienst und Andreas Käfer zum Sachbearbeiter für Ausbildung ernannt.
Viktoria Hasslehner übernimmt ab sofort die Agenden der Verwaltung von Michael Schleicher. Viktoria ist somit die erste weibliche Verwalterin in der bald 150 jährigen Geschichte der Feuerwehr Kienberg.
Als neues Mitglied in der Feuerwehr wurde Daniel Danzinger angelobt.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste beendete Kommandant Matzenberger um 11.40 Uhr die Versammlung mit Gut Wehr.