Die BTF Kienberg veranstaltete am Samstag, den 19. November 2011 eine Atemschutzübung mit Einbindung der Nachbarwehren.Der alte Kindergarten im Bereich des Bahnhofes diente als Übungsobjekt.
Beübt wurde das Vorgehen in stark verrauchten Räumlichkeiten, das Retten von Menschen sowie das Bergen von gefährlichen Gütern.
Einige Trupps hatten die Möglichkeit, den Einsatz und den Nutzen einer Wärmebildkamera zu beüben. Insgesamt nahmen 8 Wehren (FF Gaming, FF Lackenhof, FF Brettl, FF Lunz, FF St. Anton, FF Neustift, FF Scheibbs und BTF Worthington Kienberg) mit 12 Trupps teil.
Der anwesende BSB Atemschutz, Gerhard Rumpl, zeigte sich vom Übungserfolg hoch zufrieden.
Am Samstag den 22. Oktober fand in Kienberg, am Gelände der Firma Worthington Cylinders, die Unterabschnittsübung der Feuerwehren aus der Gemeinde Gaming statt. Teilgenommen an der Übung haben 65 Feuerwehrmännern von den Wehren Gaming, Lackenhof, Brettl und der BTF Kienberg.
Übungsannahme war ein Brand in der Vergütungshalle.
Unter schweren Atemschutz wurde die Brandbekämpfung von der ersten eintreffenden Feuerwehren durchgeführt . Von außen wurde gleichzeitig mit der Brandbekämpfung begonnen und dadurch das Übergreifen auf benachbarten Hallen verhindert. 3 Pumpen stellten die Wasserversorgung sicher. Gemeinsam mit dem ALF der Feuerwehr Scheibbs wurde ein Atemschutzsammelplatz aufgebaut. Mit Spezialgeräten wurde die Luft in den Hallen auf deren Gasgehalt untersucht.
Interessierte Übungsbeobachter waren Bgm. Renate Gruber, Bezirkskommandant OBR Helmut Laube, Abschnittskommandant BR Franz Spendlhofer und der Geschäftsführer der Firma Worthington Clinders Kienberg,Günther Ehrgott.
Viele Freunde folgten auch heuer wieder dem Ruf der Feuerwehr und wanderten vom Feuerwehrhaus durch den Horeckgraben (über Schmalwagbrücke) ins Breitenstein und weiter zum Hof Lindebner, wo ein gemütlicher Ausklang stattfand.
Am 18. August sagte die Betriebsfeuerwehr Worthington Cylinders Kienberg im Rahmen des Feuerwehrwandertages "DANKE" zu verdieten Kameraden.
Die Anerkennung wurde an die Kameraden
EBR Alois Dittrich
EHBM Alfred Hofecker
HLM Rudolf Ederer und
HLM Adolf Deufl in Form eines Fotobuches ausgesprochen.
Am Freiag wurde gemeinsam mit dem BSB Strahlenschutz, Manuel Brandl, sowie dem KDT des Sonderdienstes Strahlenschutz in NÖ, BR Ing. Aspek, eine Strahlenschutzübung am Werksgelände von WCA durchgeführt.
Annahme war, dass ein Fahrzeug ein Packstück, gekennzeichnet mit einer Strahlengutplankette, verloren hat und dadurch der Verdacht des Austrittes einer radioaktiven Substanz besteht.
Anwesend waren neben der QS Stelle von WCA (Ing. Längauer), das BFKDO (OBR Laube) und das AFKDO Ötscher / Hochkar (BR Spendlhofer).
Beim heurigen Feuerwehrausflug wurde der Flughafen Wien-Schwechat besucht.
Am Programm standen eine Rundfahrt am Flughafengelände und die Besichtigung der Flughafenfeuerwehr.
Zum Abschluß des Tages besuchten wir noch das Haubiversums in Petzenkirchen.